
Gefriertrocknung mit System
Das Kompakt-Seminar
Datum: 23. – 24. Mai 2023
Ort: Osterode am Harz, Deutschland
Zielgruppe: Anwender aus Forschung und Entwicklung (Seminar-Sprache: Deutsch)
Teilnehmeranzahl: 10 - 35 Teilnehmende
(Ihre Anmeldung wird zeitnah via E-Mail bestätigt. Sollte die Teilnehmeranzahl erreicht sein, landen Sie automatisch auf unserer Warteliste für das nächste Seimar.)
Kosten: 485,– EUR (zzgl. MwSt.)
(inkl. 1 Übernachtung + Verpflegung an beiden Seminartagen)
Das exklusive Seminar vermittelt einerseits die grundlegenden physikalischen und verfahrenstechnischen Hintergründe der Gefriertrocknung und andererseits die prozessrelevanten Regelparameter für reproduzierbare Ergebnisse.
Durch spannende Experten-Vorträge und praktische Versuchsbeispiele gewinnen Sie wertvolle Erkenntnisse aus dem Bereich der Lyophilisierung.
Wir freuen uns auf Ihre Registrierung.
Externe Referentinnen & Referenten
Wir haben Expertinnen und Experten auf den Gebieten Gefriertrocknung, Vakuum und Anschlusstechniken eingeladen, die spannende Vorträge aus der Praxis mitbringen. Mit ihrem tiefen Wissen werden sie wertvolle Einblicke in die Welt der Gefriertrocknung und die faszinierende Technologie geben. Es ist eine großartige Gelegenheit, von den Besten zu lernen und sich inspirieren zu lassen.
Prof. Prof. h.c. Dr.-Ing. Birgit Glasmacher, Institut für Mehrphasenprozesse, Leibniz Universität Hannover
Herausforderungen bei der Langzeitlagerung von Spenderorganen, Blutkonserven und seltenen Zellen sowie im Tissue Engineering mittels Lyophilisation
Birgit Faas, Dt. Metrohm GmbH Filderstadt
Bestimmung der Restfeuchte von Lyophilisaten
Prof. Dr.-Ing. Stephan Scholl, Institut für Chemische und Thermische Verfahrenstechnik ICTV, TU Braunschweig
Produktschonende Trocknung – Grundlagen, Verfahren, Anwendungen
Uwe Jungbauer, Vacuubrand, Wertheim
Vakuum bei Gefriertrocknung und Vakuumkonzentration
Coriolis PharmaService, München
Gefriertrocknung von Pharmazeutika: Prozessführung und Möglichkeiten der Prozessüberwachung

Seminar-Flyer
Weitere Informationen zum Seminarziel und Programm finden Sie hier im Flyer.